Hauptstraße 60-64
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.: 07142/74-483
Fax: 07142/74-446
galerie[at]bietigheim-bissingen.de
Die Städtische Galerie befindet sich in der Altstadt von Bietigheim, am oberen Ende der Fußgängerzone (Hauptstraße), gegenüber vom Schloss. Der Eingang liegt hinter einem Torbogen, der mit einem großen Fassadentransparent gekennzeichnet ist.
Besuchen Sie auch gerne das Restaurant Café Galerie: Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 11–22 Uhr
Bis Bahnhof Ellental und von dort in ca. 8 Minuten zu Fuß bis zur Galerie. Bis Bahnhof Bietigheim-Bissingen und mit dem Bus vom ZOB, Steig 2: Linie 551 Richtung Sachsenheim/Metterzimmern zur Haltestelle Hillerplatz und Linie 554 zur Haltestelle Pfarrstraße.
B 27 Richtung Innenstadt/Heilbronn; im Stadtteil Bietigheim den Anzeigetafeln „Parkleitsystem Innenstadt“ folgen zum Parkhaus oder Parkplatz Farbstraße, Parkhaus Turmstraße oder Parkplatz Löchgauer Straße.
Ausstellungen
Aktuell
21. Juli 2012 bis 02. September 2012
Bereits zwei Mal wurde Uta Zaumseil (*1962) bei dem internationalen Grafikwettbewerb „Linolschnitt heute" ausgezeichnet, den die Stadt Bietigheim-Bissingen alle drei Jahre auslobt. Nun präsentiert sie gemeinsam mit ihrem Lebenspartner, dem Farbfeldmaler Peter Mell (*1939) ihre außergewöhnlichen Linol- und Holzschnitte. Ihre auf zartes Japanpapier gedruckten Werke – meist Unikate in großen Formaten – überzeugen durch ihre differenzierte Farbigkeit in subtilen Abstufungen und ihre sinnlich-malerische Wirkung, die im Verfahren des Hochdrucks einzigartig ist. Teilweise kombiniert sie in ihren Figuren- und Landschaftsdarstellungen auch eigene fotografische Vorlagen mit der Hochdrucktechnik. In der Fotografie treffen sich die Bildinteressen der beiden Künstler. Peter Mell dienen diese ebenfalls als Inspiration und nicht zuletzt als Arbeitsgrundlage für Übermalungen. Neben Zeichnungen vor der Natur entstehen gänzlich ungegenständliche Werkgruppen von Farbfeldmalerei, in denen er nach visuellen Äquivalenten für besondere Erinnerungen und Stimmungen sucht.
Zu dieser Ausstellung ist ein Katalog erschienen, den Sie über die Publikationsliste bei uns beziehen können.
Entdecken Sie unsere Sammlung und erkunden Sie diese online.
Treten Sie schnell und einfach mit uns in Kontakt. Online oder telefonisch.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.