Hauptstraße 60-64
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.: 07142/74-483
Fax: 07142/74-446
galerie[at]bietigheim-bissingen.de
Die Städtische Galerie befindet sich in der Altstadt von Bietigheim, am oberen Ende der Fußgängerzone (Hauptstraße), gegenüber vom Schloss. Der Eingang liegt hinter einem Torbogen, der mit einem großen Fassadentransparent gekennzeichnet ist.
Besuchen Sie auch gerne das Restaurant Café Galerie: Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 11–22 Uhr
Bis Bahnhof Ellental und von dort in ca. 8 Minuten zu Fuß bis zur Galerie. Bis Bahnhof Bietigheim-Bissingen und mit dem Bus vom ZOB, Steig 2: Linie 551 Richtung Sachsenheim/Metterzimmern zur Haltestelle Hillerplatz und Linie 554 zur Haltestelle Pfarrstraße.
B 27 Richtung Innenstadt/Heilbronn; im Stadtteil Bietigheim den Anzeigetafeln „Parkleitsystem Innenstadt“ folgen zum Parkhaus oder Parkplatz Farbstraße, Parkhaus Turmstraße oder Parkplatz Löchgauer Straße.
Ausstellungen
Rückblick 2012
21. April 2012 bis 08. Juli 2012
Dieses Thema lässt nicht nur Kinderaugen leuchten: Die Welt des Zirkus und des Jahrmarkts faszinierte und inspirierte zahlreiche Künstler insbesondere seit Ende des 19. Jahrhunderts. Ihre Werke feiern die Magie der Manege ebenso wie sie die tiefgründige Symbolik ihrer Protagonisten und Darbietungen – Clowns und Jongleure, Balanceakte und Dressuren – erfassen. Die Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Druckgrafiken der Klassischen Moderne von der französischen Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts über den deutschen Expressionismus und die Neue Sachlichkeit bis in die Nachkriegszeit zeigen die ganze Vielfalt an Darstellungsmöglichkeiten. Der bunte Kosmos rund um das fahrende Volk spiegelt sich in Werken von Max Beckmann, Marc Chagall, Otto Dix, Conrad Felixmüller, Erich Heckel, Fernand Léger, Henri Matisse, Pablo Picasso, Georges Rouault oder Henri de Toulouse-Lautrec. Viele von ihnen schufen eindrucksvolle grafische Zyklen, die als epochemachende und herausragende Arbeiten des 20. Jahrhunderts gelten. Manege frei!
Zu dieser Ausstellung ist ein Katalog erschienen, den Sie über die Publikationsliste bei uns beziehen können.
Entdecken Sie unsere Sammlung und erkunden Sie diese online.
Treten Sie schnell und einfach mit uns in Kontakt. Online oder telefonisch.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.