Hauptstraße 60-64
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.: 07142/74-483
Fax: 07142/74-446
galerie[at]bietigheim-bissingen.de
Die Städtische Galerie befindet sich in der Altstadt von Bietigheim, am oberen Ende der Fußgängerzone (Hauptstraße), gegenüber vom Schloss. Der Eingang liegt hinter einem Torbogen, der mit einem großen Fassadentransparent gekennzeichnet ist.
Bis Bahnhof Ellental und von dort in ca. 8 Minuten zu Fuß bis zur Galerie. Bis Bahnhof Bietigheim-Bissingen und mit dem Bus vom ZOB, Steig 2: Linie 551 Richtung Sachsenheim/Metterzimmern zur Haltestelle Hillerplatz und Linie 554 zur Haltestelle Pfarrstraße.
B 27 Richtung Innenstadt/Heilbronn; im Stadtteil Bietigheim den Anzeigetafeln „Parkleitsystem Innenstadt“ folgen zum Parkhaus oder Parkplatz Farbstraße, Parkhaus Turmstraße oder Parkplatz Löchgauer Straße.
Ausstellungen
Rückblick
Hier finden Sie alle vergangenen Ausstellungen der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen, die im Jahr 2015 stattgefunden haben. Weitere Jahresrückblicke finden Sie hier.
25. Oktober 2014 bis 11. Januar 2015
Die Romantiker standen in einer neuen, tief empfundenen Beziehung zur Natur. Der Leitgedanke für die Ausstellung entstammt Ludwig Tiecks berühmtem Künstlerroman Franz Sternbalds Wanderungen von 1798, in dem der Titelheld einem Künstlerfreund rät: »Lass Dich manchmal von der guten, freundlichen Natur anwehen«. Der Blick in die Natur wurde zum Blick in den Spiegel der individuellen Seele und die Landschaftskunst zum sichtbaren Ausdruck des Inneren. So gilt die Romantik als Epoche, die den Weg in...
22. November 2014 bis 06. April 2015
Seit nunmehr schon einem halben Jahrhundert lösen die drei Detektive Justus, Peter und Bob einen Kriminalfall nach dem anderen, anfangs im Auftrag des Filmregisseurs Alfred Hitchcock. Für das prägnante und unverwechselbare Design der berühmten Jugendbuchserie »Die drei ???« zeichnet Aiga Rasch (1941–2009) verantwortlich: Nachdem sie für den Stuttgarter KOSMOS Verlag bereits einige Kinder- und Jugendliteratur illustriert hatte, entwarf sie 1969 zur Ausgabe »Die drei ??? und der Fluch des Rubins«...
24. Januar 2015 bis 12. April 2015
Ob sich in gleißendem Sonnenlicht Paare wortlos voneinander trennen oder sich ein junger Mann mit schreckgeweiteten Augen von einer Himmelserscheinung abwendet, ob in strömendem Regen ein erleuchtetes Haus auf einem Hügel oder ein leerer Stuhl auf einem dämmrigen Dachboden den Blick auf sich zieht – spannungsgeladene Szenen sind garantiert bei Christian Brandl (*1970 in Erfurt) und Sebastian Speckmann (*1982 in Wolfen). Christian Brandl wurde vom Erfurter Kunstverein gerade eine umfassende...
25. April 2015 bis 12. Juli 2015
Kesser Bubikopf und eng anliegender Hut, knabenhafte Gestalt mit Hose und Zylinder, kurzer Rock und rotgeschminkte Lippen mit Zigarette im Mundwinkel – so präsentiert sich die Neue Frau in jener ebenso goldenen wie krisenhaften Epoche zwischen den beiden Weltkriegen. Die Einführung des Frauenwahlrechts und der Zugang zu bisher Männern vorbehaltenen Tätigkeiten, gelockerte Moralvorstellungen und ein neues weibliches Selbstverständnis – die Veränderungen der Lebensumstände von Frauen waren in der...
24. Juli 2015 bis 11. Oktober 2015
Seit dem 16. Jahrhundert wurde die Radierung als Reproduktions- und Vervielfältigungstechnik geschätzt und genutzt. Albrecht Dürer und Jacques Callot, der »peintre-graveur« Rembrandt und die Romantiker experimentierten mit dem Tiefdruck und schufen eigenständige Kunstwerke. Die Ausdrucksmöglichkeiten und Verfahren perfektionierten sich im Laufe der Zeit und führten zu einer beeindruckenden Bandbreite. Das Raffinement des Handwerklichen verbunden mit dem einzelnen Bildfindungsprozess begeistert...
08. August 2015 bis 01. November 2015
Anlässlich der runden Geburtstage von Hermann Rombach (1890–1970) und Leonhard Oesterle (1915–2009) zeigen wir Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen aus unserer Sammlung, sowie bisher nicht ausgestellte Dokumente aus dem Bestand des Stadtarchivs.
Hermann Rombachs Familie zog, als er 14 Jahre alt war, nach Bietigheim, wo er auch 1970 verstarb. Die Stadt verlieh ihm 1965 die Erwin von Bälz-Plakette. Nach einer Lehre als Zeichner bei den Deutschen Linoleumwerken folgte 1909–15 das Studium an der...
24. Oktober 2015 bis 10. Januar 2016
»In Other Worlds« entführen acht finnische Künstler*innen die Betrachter in der Ausstellung: in spannende, teilweise auch rätselhafte und geheimnisvolle alternative Welten und Möglichkeitsräume, die sie in Fotografien, Gemälden, Objekten und Videoinstallationen kreiert oder dokumentiert haben. Die Inspirationen für ihre Arbeiten finden die Beteiligten in der genauen und scharfen Beobachtung ihrer Umwelt und ihres Umfeldes, doch ebenso spielen ihre eigenen Wünsche und Sehnsüchte, Träume und...
21. Dezember 2015 bis 20. März 2016
Edel Zimmer prägt seit mehr als zwei Jahrzehnten das künstlerische Geschehen ihrer Wahlheimat Bietigheim-Bissingen. Ihre Arbeiten kennzeichnen ein souveräner Umgang mit Hochdrucktechniken auf verschiedenen – oft textilen – Trägern und eine Vorliebe für ausdrucksstarkes Schwarz auf Weiß mit akzentuierenden Farben. Meist herrscht eine offene, dezentrale Komposition vor mit Spuren von natürlichen Druckstöcken oder auch Arbeitsvorgängen in der Natur. Das Meditative und Rhythmische, die Bewegung und...
Entdecken Sie unsere Sammlung und erkunden Sie diese online.
Treten Sie schnell und einfach mit uns in Kontakt. Online oder telefonisch.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.