Ausstellungen
Rückblick 2024
26. November 2022 bis 16. April 2023
Fred Stelzig (1923–2006) ist in seiner Wahlheimat Besigheim und deren Umkreis vor allem für seine Kunst am Bau sowie zahlreiche textile Wandgestaltungen bekannt. Seine angewandte Kunst ist von ornamentalen Kompositionen, dem Einsatz von Gold und Silber und aufwändigen Teppichentwürfen gekennzeichnet. Die Städtische Galerie erlaubt nun eine unbekanntere Seite des Künstlers kennenzulernen und zeigt die persönlichen Landschaftserfahrungen Stelzigs, die zeitlebens Initiator und Thema seiner künstlerischen Produktion waren.
Frühe Reiseeindrücke hielt er ab den späten 1940er-Jahren bevorzugt in Aquarellen fest. Diese führen die Betrachtenden nicht nur durch Länder wie Italien, Frankreich, Griechenland und Finnland, sondern auch durch seine persönliche Reise von der Gegenständlichkeit in die Abstraktion. Denn um 1960 sollte sich Stelzigs Formensprachen grundlegend ändern: Bisherige spätexpressionistische Aquarelllandschaften werden in Farbflächen, Erinnerungen an Urlaubsorte werden in abstrakte Linienbilder aus Tusche übersetzt. Doch nicht nur der visuelle Eindruck der Natur, sondern auch der ihrer Kräfte bannte Stelzig in unterschiedlichsten Techniken auf ihren Träger: Ebbe und Flut, Schwebe und Fall, Licht und Dunkelheit wurden zum subtil oder stark abstrahierten Motiv. So auch in seinem Ausflug in die griechische Mythologie, wo er Ikarus‘ Fall aus den Wolken oder Daphnes Metamorphose zeigt – die Gesetze der Natur und deren Grenzsprengung.
Mit Werken aus der eigenen Sammlung und aus Privatbesitz zeigt diese Ausstellung Stelzigs zeichnerische, malerische und druckgrafische Entwicklung von den 1940er- bis in die 1990er-Jahre.
Diese Ausstellung der Städtischen Galerie steht in Kooperation mit der Ausstellung »Stelzig ’23 – Kunst am Bau« in Besigheim (9.Februar – 13. April 2023), welche lokale und überregionale Projekte des Ehepaars Annelies und Fred Stelzig vorstellt.
Entdecken Sie unsere Sammlung und erkunden Sie diese online.
Treten Sie schnell und einfach mit uns in Kontakt. Online oder telefonisch.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.