• Infos
  • Infos
  • Infos

Presse

Pressestimmen

Gabriele Szczegulski, Bietigheimer Zeitung, 21. Juni 2023

»Wer hat Lust auf Rot, Gelb und Blau?« heißt die Studioausstellung im Altbau aus Werken der eigenen Sammlung

»Rot sehen«, »Gelbe Karte«, »blaues Wunder« und »grün vor Neid« – und noch ganz viele andere allseits bekannte Sprüche stehen auf einem großen Plakat im Vorraum zur Studioausstellung »Wer hat Lust auf Rot, Gelb und Blau?« im Altbau der Städtischen Galerie. »Und wir hatten zudem Lust auf Grün, obwohl diese Farbe nicht zu den Primärfarben gehört«, sagt Galerieleiterin Isabell Schenk-Weininger. »Grün wird auch die verstoßene Farbe genannt, wir wollten sie nicht verstoßen und bezogen sie mit ein«, sagt Mitarbeiterin Jasmin Höning, die die Ausstellung kuratierte. »Als wir die Sammlung nach einem Thema für die neue Studioausstellung durchsuchten, kam uns der Spruch »Who is afraid of Red, Yellow and Blue» (»Wer hat Angst vor Rot, Gelb und Blau«) des Künstlers Barnett Newman in den Sinn«, so Höning. Newman malte eine Serie monochromer großformatiger Bilder in diesen Farben. Ein kleiner Anlass, so Schenk-Weininger, sei auch der 80. Geburtstag des 2009 verstorbenen Künstlers aus Bietigheim-Bissingen, Karlheinz Groß, gewesen, dessen Vorliebe für die kräftigen Farben in seinen Bildern hervorsticht. Mit vier Werken aus dessen Spanien-Reihe wird im Foyer auf die Studioausstellung verwiesen. 
Blau passt am besten zu Bietigheim
Als die Besigheimer Künstlerin Simone Westerwinter die Galeriebesucher in ihrer Ausstellung 2018 fragte, welche Farbe aus einer von ihr geschaffenen Farbpalette am besten zum Schriftzug Bietigheim-Bissingen passe, votierten die meisten für Kobalttürkis, einen Blauton. »Blau ist auch die Lieblingsfarbe der meisten Menschen, es gibt kaum jemanden, der Blau nicht mag«, so Schenk-Weininger. Im Altbau ist jeweils eines der vier Kabinette einer der vier Farben gewidmet. (...)«