Di, Mi, Fr 14–18 Uhr
Do 14–20 Uhr
Sa, So, Feiertage 11–18 Uhr
Mo geschlossen
Eintritt frei
barrierefreier Zugang im gesamten Haus inkl. Sanitäranlage
Bitte halten Sie beim Besuch der Städtischen Galerie die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln ein. Wir empfehlen das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske!
Hauptstraße 60-64
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.: 07142/74-483
Fax: 07142/74-446
galerie[at]bietigheim-bissingen.de
Die Städtische Galerie befindet sich in der Altstadt von Bietigheim, am oberen Ende der Fußgängerzone (Hauptstraße), gegenüber vom Schloss. Der Eingang liegt hinter einem Torbogen, der mit einem großen Fassadentransparent gekennzeichnet ist.
Bis Bahnhof Ellental und von dort in ca. 8 Minuten zu Fuß bis zur Galerie. Bis Bahnhof Bietigheim-Bissingen und mit dem Bus vom ZOB, Steig 2: Linie 551 Richtung Sachsenheim/Metterzimmern zur Haltestelle Hillerplatz und Linie 554 zur Haltestelle Pfarrstraße.
B 27 Richtung Innenstadt/Heilbronn; im Stadtteil Bietigheim den Anzeigetafeln „Parkleitsystem Innenstadt“ folgen zum Parkhaus oder Parkplatz Farbstraße, Parkhaus Turmstraße oder Parkplatz Löchgauer Straße.
Ausstellungen
Aktuell
09. Juli 2022 bis 06. November 2022
Linoleumproduzierendes Gewerbe prägte nicht nur die Industriegeschichte Bietigheims, sondern mit Fabrikgeländen und Arbeitersiedlungen auch die Stadtentwicklung. Nach dem Abzug der Deutschen Linoleumwerke wird nun ein Areal von 85.000 qm städtebaulich neu erschlossen. Im Rahmen des Festivals ÜBER:MORGEN der KulturRegion Stuttgart entwickelt die Künstlerin Sara F. Levin ein multimediales Projekt, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Blick hat. Im historischen Gebäudeteil der Städtischen...
09. Juli 2022 bis 09. Oktober 2022
Das Dutzend ist voll! Die Stadt Bietigheim-Bissingen lobt 2022 den Grafikpreis »Linolschnitt heute« zum zwölften Mal aus. In dreijährigem Turnus mit Preisgeldern von insgesamt 10.000 € und Ankäufen für die Sammlung der Städtischen Galerie fördert die Stadt zeitgenössische Künstler*innen, die sich mit der traditionsreichen Technik des Linolschnitts auseinandersetzen. Der 1989 gestiftete Preis hat sich längst als eine der wichtigsten internationalen Grafikauszeichnungen etabliert und besitzt durch...
Entdecken Sie unsere Sammlung und erkunden Sie diese online.
Treten Sie schnell und einfach mit uns in Kontakt. Online oder telefonisch.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.