• Infos
  • Infos
  • Infos

Veranstaltungen

Erwachsene

Wählen Sie aus unserem umfangreichen Begleitprogramm mit Sonntags-Führungen, After-Work-Kurzführungen und speziellen Führungen für Senior*innen am Vormittag sowie Rundgängen mit Expert*innen, Künstler*innen und Schauspieler*innen.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung empfehlenswert unter: 07142 74-483 oder galerie@bietigheim-bissingen.de.  

Gerne ermöglichen wir auch private Gruppenführungen zu Ihrem Wunschtermin.

 

 

Zur Ausstellung »BIBLIOMANIA – das Buch in der Kunst«

Öffentliche Führungen

Sonntag, 16. Juli, 16.30 Uhr, mit Dr. Isabell Schenk-Weininger
Sonntag, 6. August, 11.30 Uhr, mit Dr. Petra Lanfermann
Sonntag, 27. August, 11.30 Uhr, mit Dr. Petra Lanfermann
Sonntag, 17. September, 16.30 Uhr, mit Dr. Isabell Schenk-Weininger
Sonntag, 8. Oktober, 16.30 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.
Sonntag, 22. Oktober, 11.30 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.

Bietigheimer Bücherabende

In Kooperation mit den Bietigheimer Buchhandlungen Osiander und Mein Lieblingsbuchladen sowie der Otto Rombach Bücherei werden an diesen Abenden Bücher unter einem jeweils anderen Motto vorgestellt. Der Auftakt ist am Mittwoch, 19. Juli, um 19 Uhr mit „Bücher über Bücher“: Dabei stehen acht Romane im Fokus, welche selbst Bücher zum Thema haben. Der Schauspieler Rüdiger Erk liest zudem Textpassagen aus diesen Werken vor. Außerdem wird an diesem Abend vom Publikum ein Roman ausgewählt, der dann Diskussionsstoff für die Gründung des Lesekreises Galerie am Donnerstag, 19. Oktober, um 19 Uhr bietet. Dies ist der Startschuss für einen Lesekreis, der regelmäßig stattfindend soll.
Kosten: 5 €

Doch zuvor finden weitere Veranstaltungen statt unter so spannenden Leitmotiven wie „Schön gestaltete Bücher“ am Montag, 18. September, um 19 Uhr: Hier werden Bücher vorgestellt, deren optische Gestaltung ebenso überzeugend ist wie ihr jeweiliger Inhalt.
Kosten: 5 €

Am Donnerstag, 12. Oktober, um 20 Uhr folgen „besondere Buchkonzepte“: Die Autor*innen verfolgen also beim Schreiben ein außergewöhnliches Konzept, welches das Lesen besonders prägt. Diese Buchvorstellungen werden von Lesungen der Schauspielerin Lisa Kraus begleitet.
Kosten: 5 €

Zum Ausstellungsende folgt dann die beim ersten Bücherabend initiierte Gründung des Lesekreises Galerie am Donnerstag, 19. Oktober, um 19 Uhr. Denn es soll zu jeder zukünftigen großen Ausstellung der Städtischen Galerie ein thematisch passendes Buch ausgewählt werden, das dann von allen Teilnehmenden gelesen und anschließend gemeinsam diskutiert wird.
-kostenlos-

Ratz Fatz, Opa Glatz

Nach einem kurzen Einblick in unsere Ausstellung geht es ins benachbarte Schloss zum Theaterstück von Lisa Kraus für Vorschulkinder und Schüler*innen der 1. und 2. Klasse: Das Theaterstück handelt von Atze, der nicht lesende, rabaukenhafte Mäuserich, der auf die bücherliebende Maus Rieke trifft. Sie zeigt Atze, wie toll die Bücherwelt ist, warum das Lesen so genial ist und wo sie die Bücherschätze findet – nämlich in der Bibliothek. So vermittelt das Stück Kindern auf lustige und kluge Weise Leselust und stellt die Bibliothek als Schatzkammer von Geschichten vor.

Mittwoch, 11. Oktober, 9.30 Uhr und 10.30 Uhr 

gespielt von Carola Class und Rüdiger Erk

Familien-Fun-Freitag: Kunst aus Büchern

Diese Kombination aus Führung und Kreativ-Workshop ist ein ganz besonderes Museumserlebnis für Groß und Klein: Erst werden die Hintergründe zu Künstler*innen und ihren Werken vermittelt, dann alle gemeinsam kreativ. Also erst schauen und dann selbst trauen!

Freitag, 20. Oktober, 15 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.

 

Zur Studioausstellung »Wer hat Lust auf Rot, Gelb und Blau? Einblick in die Sammlung«

After-Work-Kurzführungen (30 Min.) mit Apéritif

Zum Feierabend ins Museum: Erst werden in einer halbstündigen Führung die Highlights der Ausstellung vermittelt und anschließend gibt es bei einem Glas Sekt, Saft oder Selters Gelegenheit zum Gespräch und Austausch!

Dienstag, 27. Juni, 16.30 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.
Donnerstag, 26. Oktober, 17.30 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.
Mittwoch, 3. Januar, 17 Uhr, mit Dr. Petra Lanfermann
 

Känguru-Führung

Eltern samt Babys können in entspannter Atmosphäre und außerhalb der Öffnungszeiten unsere Ausstellung »Wer hat Lust auf Rot, Gelb und Blau?« erkunden. Mit Tragetuch oder Kinderwagen, wach oder schlafend, ruhig oder brabbelnd – alle sind herzlich willkommen. Auch Still- und Wickelpausen sind kein Problem, sodass sich Eltern und Babys rundum wohl fühlen können.

Montag, 9. Oktober, 15 Uhr, mit Jasmin Höning

Anmeldung möglich unter: 07142 74483 bzw. galerie@bietigheim-bissingen.de

 

Tag der offenen Tür

Samstag, 21. Oktober, 14–18 Uhr

Hereinspaziert: An diesem Nachmittag kann man sich ausprobieren bei Farben-Workshops in der Werkstatt, es gibt Kurzführungen mit den Kunsthistoriker*innen des Hauses und Rundgänge mit der Dipl.-Restauratorin Barbara Springmann in der Ausstellung

 

Der andere Blick

Bei diesem Rundgang mit der Dipl.-Restauratorin Barbara Springmann geht es um Pigmente, Farbher- und Zusammenstellung und vieles mehr: Der ganz andere Blick auf Farben, ihre Herstellung und Wirkung!

Donnerstag, 28. Dezember, 18.30 Uhr

Anmeldung möglich unter: 07142 74483 bzw. galerie@bietigheim-bissingen.de

 

Gebühren und Anmeldung

Eintritt frei 
Kinder/Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr: Eintritt frei

Öffentliche Führung: 4 €  
Känguru-Führung: 4 € 
Führung exklusiv für Senior*innen: 4 € 
After-Work-Kurzführung mit Apéritif: 4 € 
Familien-Fun-Freitag: 5 € pro Familie 
Bücherabende: 5 €
Schreibwerkstatt: 15 €
Kindertheater: 1 €
Workshop für Kinder und Jugendliche: 10 € pro Kind und pro Tag
Private Gruppenführung: 60 € / 70 € 

Katalog zur Ausstellung »BIBLIOMANIA«: 35 €

Bestellungen, Workshops und Anmeldungen
Tel.: 07142/74-483
galerie[at]bietigheim-bissingen.de