Hauptstraße 60-64
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.: 07142/74-483
Fax: 07142/74-446
galerie[at]bietigheim-bissingen.de
Die Städtische Galerie befindet sich in der Altstadt von Bietigheim, am oberen Ende der Fußgängerzone (Hauptstraße), gegenüber vom Schloss. Der Eingang liegt hinter einem Torbogen, der mit einem großen Fassadentransparent gekennzeichnet ist.
Besuchen Sie auch gerne das Restaurant Café Galerie: Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 11–22 Uhr
Bis Bahnhof Ellental und von dort in ca. 8 Minuten zu Fuß bis zur Galerie. Bis Bahnhof Bietigheim-Bissingen und mit dem Bus vom ZOB, Steig 2: Linie 551 Richtung Sachsenheim/Metterzimmern zur Haltestelle Hillerplatz und Linie 554 zur Haltestelle Pfarrstraße.
B 27 Richtung Innenstadt/Heilbronn; im Stadtteil Bietigheim den Anzeigetafeln „Parkleitsystem Innenstadt“ folgen zum Parkhaus oder Parkplatz Farbstraße, Parkhaus Turmstraße oder Parkplatz Löchgauer Straße.
Veranstaltungen
Erwachsene
Wählen Sie aus unserem umfangreichen Begleitprogramm mit Sonntags-Führungen, After-Work-Kurzführungen und speziellen Führungen für Senior*innen am Vormittag sowie Rundgängen mit Expert*innen, Künstler*innen und Schauspieler*innen.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung empfehlenswert unter: 07142 74-483 oder galerie@bietigheim-bissingen.de.
Gerne ermöglichen wir auch private Gruppenführungen zu Ihrem Wunschtermin.
Sonntag, 2. April, 16.30 Uhr, mit Dr. Petra Lanfermann
Sonntag, 23. April, 11.30 Uhr, mit Dr. Petra Lanfermann
Sonntag, 14. Mai, 11.30 Uhr, mit Dr. Isabell Schenk-Weininger
Sonntag, 4. Juni, 16.30 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.
Sonntag, 18. Juni, 11.30 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.
Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung gibt es bei anschließendem Kaffee und Kuchen viel Zeit und Gelegenheit zum regen Austausch.
Freitag, 14. April, 15 Uhr, mit Dieter Kränzlein und Dr. Petra Lanfermann - ausgebucht -
Freitag, 16. Juni, 15 Uhr, mit Patrizia Kränzlein und Dr. Isabell Schenk-Weininger
Anmeldung unter: 07142 74483 bzw. galerie@bietigheim-bissingen.de
Den Wissensdurst direkt nach der Arbeit stillen: Erst in 30 Minuten die Highlights der Ausstellung entdecken und dann bei einem Glas Sekt, Saft oder Selters den Feierabend einläuten!
Dienstag, 28. März, 17 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.
Mittwoch, 7. Juni, 16.30 Uhr, mit Dr. Petra Lanfermann
Eltern samt Babys können in entspannter Atmosphäre und außerhalb der Öffnungszeiten unsere Ausstellung erkunden. Mit Tragetuch oder Kinderwagen, wach oder schlafend, ruhig oder brabbelnd – alle sind herzlich willkommen. Auch Still- und Wickelpausen sind kein Problem, sodass sich Eltern und Babys rundum wohl fühlen können.
Montag, 12. Juni, 15 Uhr, mit Jasmin Höning
Anmeldung möglich unter: 07142 74483 bzw. galerie@bietigheim-bissingen.de
Den Wissensdurst direkt nach der Arbeit stillen: Erst die Highlights der Ausstellung entdecken und dann bei einem Glas Sekt, Saft oder Selters den Feierabend einläuten!
Dienstag, 27. Juni, 16.30 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.
Donnerstag, 26. Oktober, 17.30 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.
Mittwoch, 3. Januar, 17 Uhr, mit Dr. Petra Lanfermann
Das Museumserlebnis für Groß und Klein mit einer Kombination aus Führung und Kreativ-Workshop
Freitag, 25. August, 15 Uhr, mit Jasmin Höning
Anmeldung möglich unter: 07142 74483 bzw. galerie@bietigheim-bissingen.de
Rundgang mit Dipl.-Restauratorin Barbara Springmann
Donnerstag, 28. Dezember, 18.30 Uhr
Anmeldung möglich unter: 07142 74483 bzw. galerie@bietigheim-bissingen.de
Sonntag, 16. Juli, 16.30 Uhr, mit Dr. Isabell Schenk-Weininger
Sonntag, 6. August, 11.30 Uhr, mit Dr. Petra Lanfermann
Sonntag, 27. August, 11.30 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.
Sonntag, 17. September, 16.30 Uhr, mit Dr. Isabell Schenk-Weininger
Sonntag, 8. Oktober, 16.30 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.
Sonntag, 22. Oktober, 11.30 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.
Montag, 10. Juli, 17 Uhr, mit Dr. Isabell Schenk-Weininger
Den Wissensdurst direkt nach der Arbeit stillen: Erst die Highlights der Ausstellung entdecken und dann bei einem Glas Sekt, Saft oder Selters den Feierabend einläuten!
Mittwoch, 23. August, 17 Uhr, mit Dr. Petra Lanfermann
Dienstag, 26. September, 16.30 Uhr, mit Dr. Petra Lanfermann
Buchvorstellungen in Kooperation mit den Buchhandlungen Osiander und Lieblingsbuch-Laden sowie der Otto-Rombach-Bücherei
Bücher über Bücher
Mittwoch, 19. Juli, 19 Uhr, mit Lesung von Rüdiger Erk
Schön gestaltete Bücher
Montag, 18. September, 19 Uhr
Besondere Buchkonzepte
Donnerstag, 12. Oktober, 20 Uhr, mit Lesung von Lisa Kraus
Gründung des Lesekreises Galerie
Donnerstag, 19. Oktober, 19 Uhr
in Kooperation mit Barbara Knieling vom Lieblingsbuch-Laden
Donnerstag, 3. August, 18–20 Uhr
Montag, 14. August, 10–12 Uhr
Dienstag, 12. September, 10 Uhr, mit Dr. Isabell Schenk-Weininger
Barrierefreier Zugang und Sitzgelegenheiten sind vorhanden.
Mittwoch, 20. September, 10 Uhr, mit Dr. Isabell Schenk-Weininger
Das besondere Museumserlebnis für die ganze Familie mit einer Kombination aus Führung und Kreativ-Workshop
Freitag, 20. Oktober, 15 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.
für Eltern mit Babys im Tragetuch oder Kinderwagen
Montag, 7. August, 15 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.
Eltern samt Babys können in entspannter Atmosphäre und außerhalb der Öffnungszeiten unsere Ausstellung erkunden. Mit Tragetuch oder Kinderwagen, wach oder schlafend, ruhig oder brabbelnd – alle sind herzlich willkommen. Auch Still- und Wickelpausen sind kein Problem, sodass sich Eltern und Babys rundum wohl fühlen können.
Theaterstück von Lisa Kraus für Vorschulkinder und Schüler*innen der 1. und 2. Klasse
gespielt von Carola Class und Rüdiger Erk
Mittwoch, 11. Oktober, 9.30 Uhr und 10.30 Uhr
Eintritt frei
Kinder/Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr: Eintritt frei
Öffentliche Führung: 4 €
Känguru-Führung: 4 €
Führung exklusiv für Senior*innen: 4 €
After-Work-Kurzführung mit Apéritif: 4 €
Kaffee-Kränzlein: 9 € inklusive Kaffee und Kuchen
Familien-Fun-Freitag: 5 € pro Familie
Workshop für Kinder und Jugendliche: 10 € pro Kind und pro Tag
Private Gruppenführung: 60 € / 70 €
Bestellungen, Workshops und Anmeldungen
Tel.: 07142/74-483
galerie[at]bietigheim-bissingen.de
Entdecken Sie unsere Sammlung und erkunden Sie diese online.
Treten Sie schnell und einfach mit uns in Kontakt. Online oder telefonisch.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.