Di, Mi, Fr 14–18 Uhr
Do 14–20 Uhr
Sa, So, Feiertage 11–18 Uhr
Mo geschlossen
Eintritt frei
barrierefreier Zugang im gesamten Haus inkl. Sanitäranlage
Bitte halten Sie beim Besuch der Städtischen Galerie die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln ein. Wir empfehlen das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske!
Hauptstraße 60-64
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.: 07142/74-483
Fax: 07142/74-446
galerie[at]bietigheim-bissingen.de
Die Städtische Galerie befindet sich in der Altstadt von Bietigheim, am oberen Ende der Fußgängerzone (Hauptstraße), gegenüber vom Schloss. Der Eingang liegt hinter einem Torbogen, der mit einem großen Fassadentransparent gekennzeichnet ist.
Bis Bahnhof Ellental und von dort in ca. 8 Minuten zu Fuß bis zur Galerie. Bis Bahnhof Bietigheim-Bissingen und mit dem Bus vom ZOB, Steig 2: Linie 551 Richtung Sachsenheim/Metterzimmern zur Haltestelle Hillerplatz und Linie 554 zur Haltestelle Pfarrstraße.
B 27 Richtung Innenstadt/Heilbronn; im Stadtteil Bietigheim den Anzeigetafeln „Parkleitsystem Innenstadt“ folgen zum Parkhaus oder Parkplatz Farbstraße, Parkhaus Turmstraße oder Parkplatz Löchgauer Straße.
Veranstaltungen
Erwachsene
Wählen Sie aus unserem umfangreichen Begleitprogramm mit Sonntags-Führungen, After-Work-Kurzführungen und speziellen Führungen für Senior*innen am Vormittag sowie Rundgängen mit Expert*innen, Künstler*innen und Schauspieler*innen.
Gerne ermöglichen wir auch private Gruppenführungen zu Ihrem Wunschtermin.
Wir laden Sie herzlich ein zur Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung
»Linolschnitt heute XII – Grafikpreis der Stadt Bietigheim-Bissingen«
am Freitag, 8. Juli, um 19 Uhr
Sonntag, 17. Juli, 11.30 Uhr, mit Dr. Isabell Schenk-Weininger
Sonntag, 31. Juli, 16.30 Uhr, mit Dr. Petra Lanfermann
Sonntag, 21. August, 11.30 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.
Sonntag, 11. September, 16.30 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.
Sonntag, 25. September, 16.30 Uhr, Dr. Isabell Schenk-Weininger
Sonntag, 9. Oktober, 11.30 Uhr, mit Dr. Petra Lanfermann
Montag, 11. Juli, 17 Uhr, mit Dr. Isabell Schenk-Weininger
für Eltern mit Babys im Tragetuch oder Kinderwagen
Montag, 25. Juli, 15 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.
Eltern samt Babys können in entspannter Atmosphäre und außerhalb der Öffnungszeiten unsere Ausstellung erkunden. Mit Tragetuch oder Kinderwagen, wach oder schlafend, ruhig oder brabbelnd – alle sind herzlich willkommen. Auch Still- und Wickelpausen sind kein Problem, sodass sich Eltern und Babys rundum wohl fühlen können.
Den Wissensdurst direkt nach der Arbeit stillen: Erst die Highlights der Ausstellung entdecken und dann bei einem Glas Sekt, Saft oder Selters den Feierabend einläuten!
Dienstag, 9. August, 16.30 Uhr, mit Jasmin Höning
Donnerstag, 22. September, 17.30 Uhr, mit Dr. Isabell Schenk-Weininger
Ihr möchtet ein eigenes Kartendesign kreieren oder eines Eurer Kleidungsstücke bedrucken? Ein Plakat oder Buchcover gestalten? In den Sommerferien öffnet unsere Druckwerkstatt an drei Donnerstagabenden für Euch ihre Türen!
Donnerstag, 11., 18., 25. August, je 17.30–19.30 Uhr, mit Jasmin Höning
Das besondere Museumserlebnis für die ganze Familie mit einer Kombination aus
Führung und Kreativ-Workshop. Erst spannende Infos zu den Künstler*innen und Ihren Linolschnitten erfahren und dann gemeinsam aktiv werden – frei nach dem Motto: Erst schauen, dann selbst trauen!
Freitag, 19. August, 15 Uhr, mit Jasmin Höning
Außerhalb der regulären Öffnungszeiten gibt die Galerieleiterin bei dieser exklusiven Führung umfassenden Einblick in die Ausstellung »Linolschnitt heute XII«.
Donnerstag, 15. September, 10 Uhr, mit Dr. Isabell Schenk-Weininger
Barrierefreier Zugang und Sitzgelegenheiten sind vorhanden.
Ob Iris- Vielfach oder Schwarz-Weiß-Druck: Bei diesem dreitägigen Workshop für Senior*innen können unter Anleitung verschiedene Linolschnitt-Techniken erprobt werden. Lasst eurer Fantasie freien Lauf!
Dienstag bis Donnerstag, 27. bis 29. September, je 15–17 Uhr, mit Egmont Pflanzer
Eine Entdeckungsreise für kleine und große Besucher*innen – auf unterhaltsam-unkonventionelle Art der Kunst begegnen! Und zudem unter Anleitung den ganzen Nachmittag nach Herzenslust Linolschnitte gestalten.
Freitag, 23. September, 14–18 Uhr mit Clown-Führungen um 14.30 und 17 Uhr
mit Jasmin Höning am Sonntag, 7. August, um 16.30 Uhr
mit Dr. Isabell Schenk-Weininger am Donnerstag, 29. September, um 18.30 Uhr
mit Dr. Petra Lanfermann am Sonntag, 16. Oktober, um 16.30 Uhr
Kenntnisreicher und unterhaltsamer Rundgang mit Sara F. Levin und den Mitarbeiter*innen der Städtischen Galerie: Erfahren Sie aus erster Hand Wissenswertes zur Ausstellung und allem, was dahinter steckt!
Jeweils 5 €, Eintritt frei
Anmeldung möglich unter: 07142 74483 bzw. galerie@bietigheim-bissingen.de
Den Wissensdurst direkt nach der Arbeit stillen: Erst die Highlights der Ausstellung entdecken und dann bei einem Glas Sekt, Saft oder Selters den Feierabend einläuten!
Donnerstag, 1. September, 17.30 Uhr, mit Jasmin Höning M.A.
Mittwoch, 2. November, 17 Uhr, mit Dr. Petra Lanfermann
Bei dieser exklusiven Führung außerhalb der regulären Öffnungszeiten gibt die stellvertretende Galerieleiterin umfassenden Einblick in die Studioausstellung »gestern:heute:morgen«. Viel Gelegenheit zum Austausch über die Geschichte der DLW!
Dienstag, 4. Oktober, 10 Uhr, mit Dr. Petra Lanfermann
4 €, Eintritt frei
Anmeldung möglich unter: 07142 74483 bzw. galerie@bietigheim-bissingen.de
Barrierefreier Zugang und Sitzgelegenheiten sind vorhanden.
Diese Kombination aus Führung und Workshop bringt Spaß für Groß & Klein: Erst spannende Hintergründe zur Künstlerin und ihren multimedialen Werken erfahren und dann werden alle gemeinsam kreativ! Wie würde Euer ideales Stadtviertel aussehen? Aus Pappe und kleinen Hölzern könnt Ihr Euer eigenes Modell bauen!
Freitag, 21. Oktober, 15 Uhr, mit Jasmin Höning
5 € pro Familie, Eintritt frei
Anmeldung möglich unter: 07142 74483 bzw. galerie@bietigheim-bissingen.de
Rundgang durch das ehemalige Verwaltungsgebäude der DLW mit Erläuterungen zur Geschichte der Deutschen Linoleumwerke von Dr. Christoph Florian und Sonja Eisele, Stadtarchiv Bietigheim-Bissingen
Samstag, 8. Oktober, 13.30 Uhr sowie 16.30 Uhr
Treffpunkt: Stuttgarter Str. 75, Bietigheim-Bissingen
IM RAHMEN DES FESTIVALS ÜBER:MORGEN DER KULTURREGION STUTTGART
Jeweils 5 €, Eintritt frei
Anmeldung unter: 07142 74483 bzw. galerie@bietigheim-bissingen.de
Von der Künstlerin Sara F. Levin konzipierter Rundgang, in welchem der Atmosphäre der DLW-Gebäude in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nachgespürt wird.
Samstag, 8. Oktober, 15 Uhr sowie 18 Uhr
Treffpunkt: Stuttgarter Str. 75, Bietigheim-Bissingen
IM RAHMEN DES FESTIVALS ÜBER:MORGEN DER KULTURREGION STUTTGART
Jeweils 5 €, Eintritt frei
Anmeldung unter: 07142 74483 bzw. galerie@bietigheim-bissingen.de
Eintritt frei
Öffentliche Führung: 4 €
Känguru-Führung: 4 €
Führung exklusiv für Senior*innen: 4 €
After-Work-Kurzführung mit Apéritif: 4 €
Drei-Künstler-Gespräch: 5 €
Künstlerin im Gespräch: 5 €
Familien-Fun-Freitag: 5 € pro Familie
Workshop für Kinder und Jugendliche: 10 € pro Kind und pro Tag
Senior*innenworkshop: 30 €
Offene Werkstatt und Sommerwerkstatt: freiwillige Spende
Private Gruppenführung: 60 € / 70 €
Bestellungen, Workshops und Anmeldungen
Tel.: 07142/74-483
galerie[at]bietigheim-bissingen.de
Entdecken Sie unsere Sammlung und erkunden Sie diese online.
Treten Sie schnell und einfach mit uns in Kontakt. Online oder telefonisch.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.