Museum
Sammlung
Mehrfarblinolschnitt auf Japanpapier
89,5 x 90 cm
Unikat
Inv. Nr.: G 2019/009
Die Britin Mary Dalton (*1984 in Ascot/Großbritannien) beteiligte sich 2019 erstmals am Bietigheimer Wettbewerb »Linolschnitt heute«, welcher einen großen Beitrag dazu leistet, dass sich diese Technik neben dem Holzschnitt gleichrangig als künstlerische Hochdrucktechnik etabliert hat. Die Jury war direkt von diesem in delikaten Farbtönen gedruckten Linolschnitt angetan, von seinen vegetabilen Formen und ornamentalen Strukturen, so dass das Werk als Ankauf für die Sammlung der Städtischen Galerie ausgewählt wurde. Im ebenso kleinteiligen wie dekorativen Dickicht (Thicket) der Pflanzen hat die Künstlerin als einfache lineare Silhouette ihren Lebenspartner dargestellt, der von Beruf Förster ist. Wälder und Bäume sind wesentlich für den Haushalt und Lebensstil der Familie Dalton. Selbst die Kinder werden in das aufwändige Drucken der Linolschnitte einbezogen. Zudem stehen die vielfältigen, differenzierten Muster in einer spezifisch britischen Tradition und wirken wie eine Hommage an William Morris (1834–96), jenen Architekten, Kunstgewerbler und Mitbegründer des Arts and Crafts Movements und frühen Aktivisten der sozialistischen Bewegung in Großbritannien. Dalton selbst verfolgt seit der Gründung ihrer »Washroom Pop Up Press« auch das Ziel, mit diesem voll ausgestatteten, mobilen Druckstudio Forschung, Lehre und Projekte weit zu verbreiten.
Entdecken Sie unsere Sammlung und erkunden Sie diese online.
Treten Sie schnell und einfach mit uns in Kontakt. Online oder telefonisch.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.