Ausstellungen
Rückblick
Hier finden Sie alle vergangenen Ausstellungen der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen, die im Jahr 2024 stattgefunden haben. Weitere Jahresrückblicke finden Sie hier.
13. Juni 2023 bis 07. Januar 2024
Signalrot, Zitronengelb und Himmelblau – Farben prägen sämtliche Lebensbereiche! In der Tier- und Pflanzenwelt erfüllen sie etwa Warn- oder Tarnfunktionen und sind somit fester Bestandteil von Kommunikation und Überlebensstrategien. Auch die Menschheit lernte zunächst die natürlichen, dann synthetisch produzierten Farbstoffe für sich zu nutzen – und mit Bedeutungen zu belegen. Den Farben werden Gefühle und Charaktereigenschaften zugeschrieben, wie »Rot sehen« oder »Grün vor Neid sein«. Während…
18. November 2023 bis 25. Februar 2024
„Seit ich das erste Mal Bilder von van Gogh sah, hatte ich kein ähnliches Erlebnis […].
Der Glanz, der von Kleinschmidts Werken ausgeht, ist nicht schwächer.“
(Julius Meier-Graefe)
Der große Kunstschriftsteller der Weimarer Republik Julius Meier-Graefe, ein entschiedener Verfechter der Kunst Paul Kleinschmidts, nannte ihn einen Dichter und Minnesänger. Seine Bilder seien Hymnen der Malerei – ob im Figurenbild, den Stillleben oder den Landschaften.
Paul Kleinschmidt wurde vor 140 Jahren in…
16. März 2024 bis 16. Juni 2024
Früchte sind Bestandteil unserer Ernährung, Obstbäume unserer Gärten und damit unseres Alltags. Sie sind aber auch – oder gerade deshalb – ein über die Jahrhunderte wiederkehrendes Motiv in der bildenden Kunst, ein ästhetisches Vergnügen nicht nur durch ihren Duft und Geschmack, sondern auch durch die Vielfalt ihrer Farben – von Kirschrot über Apfelgrün bis Zitronengelb – und die Vielfalt ihrer Formen: kugelrunde Melonen, aufgebrochene Granatäpfel oder aus vielen Einzelteilen zusammengesetzte…
12. Mai 2024 bis 22. September 2024
Der in Bietigheim-Bissingen ansässige Fotograf Reiner Pfisterer (*1967) hat sich über vier Jahrzehnte mit Musikfotografie aller Sparten von Rock und Pop über Jazz bis zur Klassik einen Namen gemacht. Sein erstes Foto-Shooting war mit der Band Camouflage auf der Eselshütte in Metterzimmern. Er begleitete die Toten Hosen ebenso wie die Brenz Band oder das Stuttgarter Kammerorchester auf ihren weltweiten Konzertreisen. Stets hält er nicht nur die Live-Auftritte in außergewöhnlichen Aufnahmen fest,…
05. Juli 2024 bis 06. Oktober 2024
Timm Ulrichs (*1940) wurde berühmt als »erstes lebendes Kunstwerk« und »Totalkünstler«, ist poetischer Wortjongleur und selbstironischer Dada-Urenkel. Kunst versteht Ulrichs als Materialisierung von Ideen – und als Reflexion über das, was Kunst ist, sein will, sein könnte. Widersprüche und Absurditäten der Lebenswirklichkeit werden in seinen Objekten, Fotografien, Collagen, Aktionen durchschaubar und finden im Museum ihre Bühne. So wie Theater nur funktioniert, wenn es ein Publikum gibt, das…
03. Oktober 2024 bis 12. Januar 2025
Der 1924 in Brackenheim geborene, in Bönnigheim aufgewachsene und 1962 viel zu jung verstorbene Bruno Diemer ist eine der interessantesten Künstlerpersönlichkeiten der Nachkriegszeit in unserer Region. 1946–48 studierte er an der Stuttgarter Akademie der Bildenden Künste gemeinsam mit Luisa Richter und Walter Wörn bei Willi Baumeister und Hermann Sohn. 1950 besuchte er mit dem Stuttgarter Maler Otto Sauer erstmals Paris – neben New York das Zentrum der Avantgarde – und lebte fortan abwechselnd…
26. Oktober 2024 bis 09. März 2025
Der »Schwäbische Impressionismus« wird mit Malern wie Christian Landenberger, Hermann Pleuer, Otto Reiniger oder Gustav Schönleber verbunden. Weit weniger bekannt sind ihre weiblichen Kolleginnen, denen sich diese Ausstellung mit rund 100 Werken aus den Jahren 1895 bis 1925 widmet. Die ausgewählten Künstlerinnen stammten aus Württemberg oder ließen sich hier dauerhaft nieder. Viele studierten in den sogenannten Damenklassen an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und fanden in Adolf…
Entdecken Sie unsere Sammlung und erkunden Sie diese online.
Treten Sie schnell und einfach mit uns in Kontakt. Online oder telefonisch.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.