Ausstellungen
Rückblick
Hier finden Sie alle vergangenen Ausstellungen der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen, die im Jahr 2019 stattgefunden haben. Weitere Jahresrückblicke finden Sie hier.
27. Oktober 2018 bis 13. Januar 2019
Das Werk der in Besigheim lebenden Künstlerin Simone Westerwinter ist medial und stilistisch breit gefächert von Malerei, Zeichnung und Skulptur über Bodenarbeiten, Objektkunst und Rauminstallation bis hin zu Video, Fotografie und Performance. Mit der Ausstellung »Revolution (Make-up) Palette« plant sie keinen Umsturz im Museum, sondern gibt einen umfassenden Einblick in ihr fast 30-jähriges Schaffen, das sich im Grenzbereich kritisch-narrativer Inhaltlichkeit und formaler Abstraktion bewegt.
W…
27. Oktober 2018 bis 31. März 2019
Der Besigheimer Künstler Matthias Gnatzy ist für seine detailreichen Radierungen und Tuschezeichnungen ebenso bekannt wie für seine phantasievollen Materialassemblagen. Anlässlich seines 70. Geburtstages richtet er im historischen Gebäudeteil der Städtischen Galerie eine Kunst- und Wunderkammer ein, in der er sich – kenntnis- und anspielungsreich wie immer – verschiedenen Themenbereichen widmet. So lassen sich im Naturalienkabinett ein Rudel Nasobeme und in der Kammer des Fernwehs eine Ming…
27. Oktober 2018 bis 17. März 2019
Die in Besigheim geborene Künstlerin Luisa Richter (1928–2015) lebte seit den 1950er Jahren überwiegend in Venezuela und zählt zu den meist beachteten Malerinnen Lateinamerikas. Ihr Werk spannt den Bogen zwischen zwei Kulturen und Lebenswelten, denn sie besuchte ihre schwäbische Heimat regelmäßig. Nach einer großen Retrospektive 2006 zeigt die Städtische Galerie nun aus dem Nachlass der Künstlerin anlässlich ihres 90. Geburtstages einen Ausschnitt aus ihrem umfangreichen Werk an experimentellen…
02. Februar 2019 bis 22. April 2019
Ist Franz Radziwill (1895 –1983) in seiner norddeutschen Heimat ein hochgeachteter Künstler, so ist er im Süden weit weniger präsent. Das Eindringen der Technik in die Landschaft zieht sich wie ein roter Faden durch zahlreiche seiner Werke, was auf die Betrachter – bis heute – eine große Faszination ausübt. Der neusachliche Künstler, der sich 1923 im Nordseebad Dangast am Jadebusen niederließ, zeigt in seinen Bildern zum einen die typische Küstenregion mit Booten, Deichen und Feldern, doch zum…
20. Juli 2019 bis 16. Februar 2020
Fast 200 Studierende hat Karl Rössing (1897–1987) als Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart von 1947 bis 1960 geprägt. Ab 1950 wandte er sich dem Linolschnitt zu, wobei er häufig mit einzelnen Platten bzw. Stempeln Montagedrucke mit variierenden Motiven fertigte. Seine Leidenschaft für den Linolschnitt gab er u.a. an Robert Förch (*1931) und Malte Sartorius (1933–2017) weiter. Wenn Karl Rössing von »Schülern« sprach, so war dies nur »jenen vorbehalten, die Erkenntnisse des…
20. Juli 2019 bis 06. Oktober 2019
Der internationale Wettbewerb »Linolschnitt heute« geht in die elfte Runde! Vor 30 Jahren ins Leben gerufen, wird er seither alle drei Jahre ausgerichtet und ist längst in Fach- wie Künstlerkreisen eine feste Institution. Dieses Mal haben sich 503 internationale Künstler*innen aus 30 Ländern beworben. Nach einer Vorauswahl, die anhand eingereichter Fotos getroffen wurde, sind 128 Bewerber von Mexiko bis Australien, von Großbritannien bis zum Senegal der Einladung gefolgt, ihre Werke im Original…
19. Oktober 2019 bis 19. Januar 2020
Der deutsch-schweizerische Maler, Grafiker und Dichter Otto Nebel (1892–1973) schuf im engen Austausch mit zahlreichen großen Künstlerpersönlichkeiten der Klassischen Moderne wie Paul Klee, Wassily Kandinsky, Marianne Werefkin und Johannes Itten sein einzigartiges Gesamtwerk. Als Mitglied der Sturm-Bewegung um Herwarth Walden war Otto Nebel als Wortkünstler hervorgetreten und lieferte sowohl Texte als auch erste Linolschnitte für deren Publikation. Bei Otto Nebel, der zunächst eine Ausbildung im…
Entdecken Sie unsere Sammlung und erkunden Sie diese online.
Treten Sie schnell und einfach mit uns in Kontakt. Online oder telefonisch.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.